Herzlich Willkommen beim TTC Brauweiler!
Der Weg zum Titel – Bezirksmeister linksrheinisch Sommer 2023 U10
Das Teilnehmerfeld der diesjährigen Bezirksmeisterschaften U10 Linksrheinisch Sommer bestand aus neun hochmotivierten Teilnehmern.
Der Weg zum Titel begann in Runde 1 für Milan Malgadey, wie für viele weitere Teilnehmer, mit einem Rast-Ticket.
Die erste Begegnung bestritt Milan gegen Elijah Helmig vom TC Kottenforst. Zu Beginn des Matches spielte noch deutlich die Nervosität mit. Elijah führte meist innerhalb der Spiele 40:0, doch Milan kämpfte sich langsam aber sicher ran und gewann immer mehr Selbstbewusstsein. Der erste Satz ging mit 6:4 an Milan. Mit dem Satzgewinn kam das Selbstvertrauen und die anfängliche Aufregung verschwand. Von da spielte Milan durchweg konzentriert, platzierte die Bälle gut und machte wenig Fehler. Er verlor kein Spiel mehr und konnte Satz 2 mit 6:0 für sich entscheiden. Damit war der Einzug ins Halbfinale gesichert.
In diesem wartete ein alter Bekannter als Gegner: sein Trainingspartner und Mannschaftskamerad Lennard Hübsch vom TTC Brauweiler. Die beiden kennen sich durch 4 gemeinsame Trainingseinheiten wöchentlich in und auswendig. Schon vom ersten Punkt an war das Match voller Spannung – die Motivation der Jungs enorm. Es war sehr schön anzusehen, wie die Punkte über lange Rallyes ausgespielt wurden. Nur wenige unnötige Fehler brachten Punktgewinne, vielmehr zeigten beide Spieler, was sie im Training gelernt hatten. Fast jedes Spiel ging über Einstand. Am Ende spiegelte das Ergebnis von 6:2 6:2 für Milan nicht den knappen Spielverlauf wieder. Schön war es zu sehen, wie die Kontrahenten und Freunde sich direkt nach Ende des Spiels in den Armen lagen und Lennard Milan mit auf den Weg gab: „Jetzt musst du auch den Pokal holen.“
Im Finale ging es für Milan im THC Brühl gegen Leo Walter vom HTC Schwarz-Weiss Bonn. Auch die beiden kennen sich von Tennolino Turnieren und gemeinsamen Einsätzen für den Bezirk linksrheinisch im Team Cup. Nach jeweils gegenseitigen Breaks und dem 1:1 gingen die kommenden Spiele an Milan und er konnte sich den ersten Satz mit 6:1 sichern. Während es um den Platz herum etwas turbulent zuging, behielten die Spieler auf dem Platz die Ruhe und zeigten schönes, druckvolles Tennis. Milan gelang es die Punkte zu machen, indem er seinen Gegner in Bewegung hielt und gezielt Stopps und Lobs einsetzte. Der zweite Satz ging mit 6:3 an Milan und damit sicherte er sich den Titel Bezirksmeister U10 und holte den Pokal nach Brauweiler.
Text und Foto Karla Malgadey
Das letzte Blinddate 2023...
Ines Hentges holt sich zum letzten Mal in dieser Saison die begehrte Trophäe, die „Goldene Ananas“!!!
Auch an diesem Abend war die Stimmung wieder großartig und wir spielten 4 x 20 Minuten bunt gemischtes Doppel bevor es zum großen Flutlicht-Rundlauffinale ging. In diesem setzte sich Ines souverän unter allen Anwesenden durch.
Mir bleibt nur mich bei allen für diese tolle Saison zu bedanken!
Bei Mirek und seinem Lieblingsplatzteam, für die Bereitstellung von Tischen, Bänken und der immer tollen Gastronomie nach den Spielen.
Bei Carsten, der die ausreichende Menge an Bällen zur Verfügung stellt und nimmer müde die Werbetrommel für unser Blinddate rührt.
Bei Christine, die jedes Mal ganz unkompliziert die vier Flutlichtplätze für uns reserviert und die Mail zum nächsten Spiel über den großen Verteiler sendet.
Bei Annette, die alle Beiträge und Termine sofort auf die Homepage setzt und last but not least, bei allen die an den Blinddate-Abenden teilgenommen haben, denn nur so findet Clubleben statt!
Kommt gut über den Winter, wir sehen uns in der neuen Saison
Eure Rabea Dunker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verbandspokalsieger 2023
Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Herren 40, die in diesem Sommer den Verbandspokal für den TTC Brauweiler gewinnen konnten. Mit dabei waren Tim Smicek, Kai Kaufmann, Rudi Vyvial, Simon Papendorf, Michael Rüd, Heiko Schneider und Stephan Küttler.
Digitalisierungsoffensive für Sportvereine: Neue EDV für den TTC
Die Landesregierung NRW hat ein Digitalisierungs-Programm für den Sport aufgelegt, von dem auch wir vom TTC Brauweiler profitieren. So konnten wir unsere EDV Ausstattung in der Geschäftsstelle, der Tennishalle und für das Buchungssystem der Freiplätze auf den neuesten technischen Stand bringen. Die Fördersumme berträgt insgesamt 5.600 Euro. Die Maßnahme geht zurück auf die Reaktion der EU auf die Folgen der COVID-19-Pandemie und soll die Vereine unterstützen, die Folgen besser abfangen zu können.
Der Vorstand
Jugendflutlichturnier 2023
Traditionen muss man pflegen - in diesem Sinne fand am Freitag Abend,den 8.9.23, um 19.00Uhr das mittlerweile sehr beliebte und bewährte Flutlichtturnier für Jugendliche ab 10 Jahren statt.
Nach dem rein männlichen Teilnehmerfeld im letzten Jahr waren ausdrücklich auch die Mädchen angesprochen und eingeladen, und sie kamen wirklich zahlreich! Eine Anmeldung war nicht erforderlich -auch spontan Entschlossene waren willkommen - und so war die Überraschung umso größer, als nach und nach immer mehr Teilnehmer*innen eintrafen und der Zustrom lange Zeit nicht abebben wollte.
Am Ende standen 38 Kinder und Jugendliche auf der Teilnehmerliste - mehr als doppelt so viele wie in den vergangenen Jahren und ein erfreulicher Erfolg!
Eingeteilt in zwei Leistungsgruppen („Balou" und „Moogli“) wurden in mehreren Runden spielstärkere und spielschwächere Spieler*innen zu Doppel-Teams zusammen gelost und spielten auf Zeit gegeneinander.
Für diejenigen, die Pause hatten, war ein Spikeball Netz auf der Wiese aufgebaut, welches intensiv bespielt wurde.
Im Laufe des Abends gab es für alle Bratwürste und Pommes sowie ein Getränk - vielen Dank an Mirek und sein Team für die tolle Unterstützung!
Nach mehreren Doppelrunden gab es zum Ende noch einen Moogli- und einen Balou-Rundlauf sowie zum Abschluss einen großen Rundlauf mit allen Teilnehmer*innen, den wie schon im letzten Jahr Lennard Hübsch gewinnen konnte.
Um kurz vor 23.00Uhr endete der Abend mit vielen müden, aber sehr glücklichen Gesichtern.
Herzlichen Dank an Annette Wankum, meine treue und zuverlässige Unterstützerin, und natürlich an alle Teilnehmer*innen, die diesen Abend zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben!
Annette Kosel (Jugendwartin)