Digitalisierungsoffensive für Sportvereine: Neue EDV für den TTC
Die Landesregierung NRW hat ein Digitalisierungs-Programm für den Sport aufgelegt, von dem auch wir vom TTC Brauweiler profitieren. So konnten wir unsere EDV Ausstattung in der Geschäftsstelle, der Tennishalle und für das Buchungssystem der Freiplätze auf den neuesten technischen Stand bringen. Die Fördersumme berträgt insgesamt 5.600 Euro. Die Maßnahme geht zurück auf die Reaktion der EU auf die Folgen der COVID-19-Pandemie und soll die Vereine unterstützen, die Folgen besser abfangen zu können.
Der Vorstand
Jugendflutlichturnier 2023
Traditionen muss man pflegen - in diesem Sinne fand am Freitag Abend,den 8.9.23, um 19.00Uhr das mittlerweile sehr beliebte und bewährte Flutlichtturnier für Jugendliche ab 10 Jahren statt.
Nach dem rein männlichen Teilnehmerfeld im letzten Jahr waren ausdrücklich auch die Mädchen angesprochen und eingeladen, und sie kamen wirklich zahlreich! Eine Anmeldung war nicht erforderlich -auch spontan Entschlossene waren willkommen - und so war die Überraschung umso größer, als nach und nach immer mehr Teilnehmer*innen eintrafen und der Zustrom lange Zeit nicht abebben wollte.
Am Ende standen 38 Kinder und Jugendliche auf der Teilnehmerliste - mehr als doppelt so viele wie in den vergangenen Jahren und ein erfreulicher Erfolg!
Eingeteilt in zwei Leistungsgruppen („Balou" und „Moogli“) wurden in mehreren Runden spielstärkere und spielschwächere Spieler*innen zu Doppel-Teams zusammen gelost und spielten auf Zeit gegeneinander.
Für diejenigen, die Pause hatten, war ein Spikeball Netz auf der Wiese aufgebaut, welches intensiv bespielt wurde.
Im Laufe des Abends gab es für alle Bratwürste und Pommes sowie ein Getränk - vielen Dank an Mirek und sein Team für die tolle Unterstützung!
Nach mehreren Doppelrunden gab es zum Ende noch einen Moogli- und einen Balou-Rundlauf sowie zum Abschluss einen großen Rundlauf mit allen Teilnehmer*innen, den wie schon im letzten Jahr Lennard Hübsch gewinnen konnte.
Um kurz vor 23.00Uhr endete der Abend mit vielen müden, aber sehr glücklichen Gesichtern.
Herzlichen Dank an Annette Wankum, meine treue und zuverlässige Unterstützerin, und natürlich an alle Teilnehmer*innen, die diesen Abend zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben!
Annette Kosel (Jugendwartin)
Blinddate - letzte Chance für diese Saison
Einmal geht noch!
Nachdem die „Goldene Ananas“ diesmal in einem packenden und fast dunklen Rundlauffinale an Dirk Seebald ging (da bekommt das Wort Blinddate endlich mal eine Bedeutung), war der Wunsch nach einem weiteren und vermutlich letzten Termin für diese Saison groß. Natürlich macht der Verein das möglich!
Hier also der neue Termin:
28. September 2023, 18 Uhr
Jeder der Lust hat, mal Doppel zu spielen, oder einfach neue Tennismenschen kennenlernen möchte, kommt einfach dazu. Das Tolle daran: Man wird seinem Mitspieler zugelost. M/w/d - alt/jung - Amateur/Profi spielt alles keine Rolle! Und auch gegen wen man spielt, bestimmt der Zufall.
Ob neu im Club oder alter Hase, alle sind herzlich willkommen.
Um so ein bisschen den Überblick zu behalten, bitte ich euch mir eine Mail zu senden, wenn ihr dabei sein möchtet.
Eure Rabea Dunker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0172-2972522
Rabea Dunker, Adaminstr. 5, 50259 Pulheim
Blind date - Die nächste Ananas ist ausgespielt !!!
Frank Pilzecker konnte sich in einem spannenden Finale gegen eine großartige Andrea Winter durchsetzen und gewinnt den Rundlauf, den traditionellen Abschluss des Blinddate-Abends.
Bei wieder einmal herrlichem Wetter trafen sich um die 25 Tennisbegeisterte zu einer lustigen Doppelkonkurrenz. Wobei Konkurrenz hier eigentlich der falsche Begriff ist. Denn es geht um Spiel, Spaß, Gemeinschaft und Clubleben! Und der nächste Termin steht:
24. August 2023 - 18 Uhr
Jeder der Lust hat, mal Doppel zu spielen, oder einfach neue Tennismenschen kennenlernen möchte, kommt einfach dazu. Das tolle daran: Man wird seinem Mitspielenden zugelost. M/w/d - alt/jung - Amateur/Profi spielt alles keine Rolle! Und auch gegen wen man spielt, bestimmt der Zufall.
Ob Neu im Club oder alter Hase, alle sind herzlich willkommen.
Um so ein bisschen den Überblick zu behalten, bitte ich euch mir eine Mail zu senden, wenn ihr dabei sein möchtet.
Eure Rabea Dunker
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0172-2972522
Erste Saisonhälfte weitgehend positiv
Unsere 1. Herren befinden sich nach drei Siegen und zwei Niederlagen im Mittelfeld der Oberliga-Tabelle. Am letzten Spieltag vor der Sommerpause verpasste das Team eine Überraschung gegen den ungeschlagenen Tabellenführer RW Köln II nur knapp. In der ersten Runde ging es direkt heiß her: Philip Davydenko konnte sich im CT gegen Yannick Born durchsetzen, Lars Martin musste sich Petros Tsitsipas geschlagen geben und Turpal Gadamauri verlor nach knapp drei Stunden Spielzeit 6:7, 6:7. Anschließend ließ der leicht angeschlagene Tim Seibert Amer Naow keine Chance, dessen Bruder Hazem hingegen zeigte eine souveräne Vorstellung gegen unseren holländischen Ersatz Roland Stuurmann und Max Krammer hatte gegen Valentin Günther das Nachsehen. Mit 2:4 ging es also in die Doppel, wo die Brüder Naow die Vorentscheidung trafen – Endstand: 3:6. Mit Brühl, Bensberg und Lechenich warten nach der Pause machbare Aufgaben. Nächstes und letztes Heimspiel ist am 13. August.
Bei den Damen fällt die Zwischenbilanz durchmischt aus. Die 1. Damen kämpfen weiterhin um den Verbleib in der Oberliga; der letzte Spieltag hat mit einem deutlichen 1:8 gegen Bensberg aber erst einmal Ernüchterung gebracht. Jetzt kommt es auf gute Leistungen im August an. Die 2. Damen hat sich währenddessen im Mittelfeld der 1. VL positioniert. Das 9:0 gegen Aachen-Laurensberg war ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt in einer Liga, die sehr ausgeglichen ist und aus der gleich drei Teams absteigen. Die 3. Damen hat durch das 5:4 gegen Lese II ebenfalls die Basis für den Klassenerhalt gelegt – je nach Verlauf ist vielleicht sogar nach oben noch etwas möglich.